Zertifikat MITGAS - Eingetragener Fachbetrieb nach § 12 AVB Gas V
Wir sind gemäß § 12 AVB Gas V in das Installationsverzeichnis eingetragen und damit zur Herstellung, Veränderung, Instandsetzung und Inbetriebsetzung von Gasanlagen ab Hauptabsperreinrichtung berechtigt.
Befähigte Person für den sicheren Umgang mit Gasen
- Beurteilung des ordnungsgemäßen Zustands und des sicheren Betriebs einfacher Gasanlagen (BGR 500 Kap. 2.33)
- Durchführung und Überwachung von Prüfungen an einfachen gasbeaufschlagten Arbeitsmitteln (BetrSichV § 10)
- Unterweisung von Mitarbeitern über das sichere Betreiben von Gasanlagen (BGR 500 Kap. 2.32, 2.33)
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen an einfachen Gasanlagen (ArbSchG § 5 und BetrSichV § 3)
Instandhaltung und Störungsbeseitigung an Gasanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 495
- Arbeiten an Gasleitungen (BGR 500), elektrische Anlagen und Betriebsmittel (BGV A3)
- Anforderungen an die Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten GDRMA (Bauelemente, Baugruppe, Wartung, Instandsetzung)
- Betriebsstörungen und deren Ursache
- Sperrung und Wiederinbetriebnahme von GDRMA
- Praxisorientierte Übungen
Die neue DVGW-TRGI 2008
- Technische Regel für Gasinstallationen
- Komplettseminar
Zertifikat OEWA-Eingetragener Fachbetrieb nach § 12 AVB Wasser V
Wir sind gemäß § 12 AVB Wasser V in das Installateurverzeichnis eingetragen und zur Herstellung, Veränderung, Instandsetzung und Inbetriebnahme von Wasserversorgungsanlagen, die an das Versorgungsnetz der Wasserverbandes Döbeln/Oschatz angeschlossen sind, berechtigt.
Elektro-Installationsberechtigung § 13 Abs. 2 NAV
Elektrofachkraft für Elektroinstallationen nach § 13 Abs. 2 NAV und eingetragenes Unternehmen bei der envia Verteilnetz GmbH
Zertifikat TÜV - Fachbetrieb nach § 19 I WHG
Zertifikat des TÜV Bayern Hessen Sachsen Südwest e.V.:
Wir sind Fachbetrieb nach § 19 I WHG für Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von Heizöl. Das Zertifikat gilt für:
- Einbauen
- Aufstellen
- Instandhalten und Instandsetzen
- Montage von Leckanzeigern
- Montage von Überfüllsicherungen
- Beschichten/Anstrich von Auffangwannen
- Montage von Rohrleitungen
Zertifikat TÜV - Fachbetrieb nach § 19 I WHG - Ergänzung
Ergänzung zu vorstehendem Zertifikat.
TÜV Zertifikat - Fachspezifischer WHG-Kurs
Zertifikat Fachspezifischer WHG-Kurs für betrieblich verantwortliche Personen in WHG-Fachbetrieben für allgemeinen Anlagenbau und für Apparate-, Rohrleitungs- und Maschinenbaubetriebe
TRGW-TRWI-DIN1988 Trinkwasserinstallationen und Hygiene
- Sichere Trinkwasser-Installtion
- Trinkwassererwärmungsanlagen und Legionellenproblematik (DVGW W551 und W 553)
- Normen DIN 1988 - DIN EN 806 - DIN EN 1717 Sicherheits-und Sicherungsarmaturen Wasserbeschaffenheit (DIN 50930 Teil 1-6)
- Wasseranalyse
- u.v.m.
TÜV Zertifikat - Grundkurs zum Wasserhaushaltgesetz
Zertifikat WHG-Grundkurs für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben gemäß § 19 I WHG
Schweißer - Prüfungsbescheinigung
Schweißer - Prüfungsbescheinigung aktualisiert z.B. WIG-Schweißerpaß
Zertifikat TÜV - Löterprüfbescheinigung für das Hartlöten (912)
Zertifikat des TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Braun hat zertifizierte Monteure die eine abgeschlossene Löterprüfbescheinigung für das Hartlöten (912) erworben haben, diese gilt für:
- Grundwerkstoff: DIN EN 1057 R250, DIN 4755
- Zusatzwerkstoff: L-Ag 40Cd mit Flußmittel: F-SH 1 sowie
- Zusatzwerkstoff: L-Sn 40 Pb mit Flußmittel: F-SW 21 und
- Zusatzwerkstoff: L-Cu P 6 mit Flußmittel: ---
- Prüfnorm: je AD 200-HP 3, VdTÜV-Merkblatt 1160 und DVGW G2
Prüfplakette UMWELTTECHNIK
Nach einer freiwilligen Überprüfung der Reststoffsammlung, Abfallentsorgung und Abwasserbehandlung durch den Bereich UMWELTTECHNIK des TÜV SACHSEN, erhielten wir diese Prüfplakette.
Durchleitungsdruckbehälter gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 498
Sachkundigenschulung, 2-tägig